Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.
Okay

Unterkünfte suchen

Anreise

Abreise

Erwachsene

Kinder

suchen

STADTRADELN Residenzstadt Neustrelitz

STADTRADELN NEUSTRELITZ

Vom 21. Juni bis 11. Juli 2023 ist es wieder soweit - Radeln für ein gutes Klima! Die Aktion STADTRADELN hat in Neustrelitz schon Tradition. Zum 6. Mal in Folge stellt sich die Residenzstadt dem bundesweiten Wettbewerb, bei dem drei Wochen lang Radkilometer für den Klimaschutz und somit CO2-Einsparung gesammelt werden.

  • Registrieren Sie sich jetzt auf der Webseite stadtradeln.de und unterstützen Sie die Klimaschutz-Kampagne!
  • Die Appkürzung beim Stadtradeln- Mit der STADTRADELN-App sind Sie noch smarter unterwegs. Sie tracken ihre Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer ihrem Team und ihrer Kommune gut.
  • Am 21. Juni um 14 Uhr ERÖFFNEN wir am Stadthafen Neustrelitz unsere STADTRADEL- Zeit mit Livemusik.
Das STADTRADELN hat sich zu Deutschlands größter Fahrradkampagne entwickelt. Im Jahr 2022 hat Neustrelitz mit 290 Radelnden 46.000 Kilometer erreicht. HIER können Sie sich anschauen, welche Kommunen dieses Jahr mit an den Start gehen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Residenzstadt Neustrelitz unterstützen und sich an der Aktion STADTRADELN beteiligen. Radeln Sie im angegebenen Zeitraum möglichst viele Kilometer - egal ob beruflich oder privat. Mitmachen können alle, die in Neustrelitz wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule hier besuchen.

  • Für die aktivsten Radler winken tolle Neustrelitz-Erlebnis-Gewinne.

In GEMEINSCHAFT Radeln macht Freude- wir bieten folgende geführte STADTRADEL-TOUREN Neustrelitz 2023 kostenfrei an!

TOUR 1           Als Auftakt radeln wir gemeinsam um den Zierker See

Start Mittwoch 21. Juni 14:30 Uhr am Stadthafen Neustrelitz Strecke ca. 12 km

Die Tour führt vom Hafen aus vorbei an der Schlosskoppel am Ufer des Zierker Sees entlang. Wir durchqueren den Ortsteil Prälank, umrunden den See bis wir in Zierke ankommen und zurück am Stadthafen Neustrelitz empfangen werden. Im Anschluss feiert die Residenzstadt die Fête de la Musique.

 

TOUR 2          Neustrelitz mit dem Rad erleben- Die Geschichte „Von der Wiege zur Residenzstadt“

Samstag 24. Juni 2023 Start 10:00 Uhr am Alexanderplatz in Altstrelitz, Strecke ca. 15 km begleitet von Stadtführer Ludwig Zachmann

Beginnend an der Wiege der Stadt in Altstrelitz erfahren Sie wissenswertes von der Wasserburg, der ehemaligen Synagoge und werden geleitet zum Technikum und dem Judenfriedhof in der Kalkhorst. Weiter führt der Weg mit kurzen Stationen am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum, dem Pulverturm im Tiergarten zum Schlossberg. Lernen Sie Dorothea Sophie von Plön und Ihren Einfluss auf die Stadt kennen und genießen Sie die in Europa einzigartige Stadtanlage mit ihren Baudenkmälern und dem Blick aufs Wasser. Die Radtour endet auf dem Marktplatz mit einem kurzen Abstecher in die Touristinformation.

 

TOUR 3          Fahrradrallye der 6. Klassen

Dienstag, den 27.06.2023 findet von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr am Familienzentrum, Useriner Straße 3 in Neustrelitz  die Fahrradrallye der 6. Klassen statt. Diese Veranstaltung ist ein Projekt der Verkehrswacht Mecklenburg - Strelitz e.V.

Teilnehmer: Aus jeder Schule laden wir  Schüler der 6. Klassen zu dieser Veranstaltung ein. Die Anzahl der Teilnehmenden kann jede Schule selbst festlegen und auch die Teams bilden. Die Fahrradrallye ist ein Mannschaftswettbewerb. Ein Team besteht immer aus zwei Schülern.

Inhalt: Die Schüler fahren mit dem Fahrrad eine Strecke von ca. 10 km entlang des Zierker Sees. Die Schüler erhalten einen Routenplan und müssen sich selbstständig orientieren. Auf der Strecke sind verschiedene Aufgaben zu erfüllen.

 

TOUR 4         Landpartie- Urige Natur und ländliche Kultur erleben

Samstag 1. Juli 2023 Start 10 Uhr in Neustrelitz an der Touristinformation begleitet vom Natur-und Landschaftsführer Martin Hedtke

Vom Stadtzentrum führt unsere Route am Schlossgarten und der Orangerie vorbei Richtung Zierker See, weiter am Ufer entlang durch die Schlosskoppel bis zum Ortsteil Prälank, dem Eingang in den Müritz Nationalpark. Erfahren Sie wissenswertes über die Landschaft, ihre Entstehung mit der heutigen Tier-und Pflanzenwelt. Am Weg bieten sich mehrere Bademöglichkeiten. Über Langhagen führt der Weg vorbei am Bodensee nach Kratzeburg.

Dort endet die Führung und es beginnt am 1.7.23 ab 13 Uhr das Havelfest.  Je nach Bedarf bitten wir die Rückfahrt nach Neustrelitz individuell oder mit der Bahn einzuplanen.

 

TOUR 5          Auf zu den Hellbergen!

Samstag 08.Juli 2023 Start 10 Uhr in Neustrelitz an der Touristinformation begleitet vom Natur-und Landschaftsführer Martin Hedtke

Ein spannendes  Naturschutzgebiet erwartet Sie, als typischen Ausschnitt der ostmecklenburgische Endmoränenlandschaft. Hier fühlen sich Landschaftsmaler zuhause. Die Strecke führt über Weisdin- Carlshof - Ziemen Bachtal - Wendfeld /Hellberge, ca. 16 km bis zu den Hellbergen und ca. 12 km zurück (ohne Carlshof und Ziemen Bach). An diesem Tag werden auf den Hellbergen Gäste vom Geowissenschaftliche Verein Neubrandenburg und der NABU Mecklenburg Strelitz erwartet.

Bei Fragen ist das Organisationsteam für das Stadtradeln 2023 unter folgenden Kontaktdaten für Sie erreichbar. E-Mail: touristinformation@neustrelitz.de

Ansprechpartner*innen:                                                          

Susanne Müller-Bohley        (03981) 45 34 107                                                              

Jacob Landgraf                        (03981) 45 34 108                                                            

Claudia Domröse                    (03981) 44 90 104